Die Schlachthof-Initiative Überlingen GmbH lud kürzlich zu einer äußerst informativen Veranstaltung über mobile Schlachtung ein. Der Geschäftsführer der Initiative und Inhaber der Fairfleisch GmbH, Matthias Minister, begrüßte die zahlreichen Gäste und Vertreter der Fachpresse, die sich angemeldet hatten. Etwa 40 Teilnehmer waren gekommen, um sich über dieses wichtige Thema zu informieren.
Matthias Minister führte in das Thema ein und erklärte, dass es bereits seit fünf Jahren ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Mechthild Knösel von Rengoldshausen gebe. In diesem Rahmen habe die Schlachthof-Initiative Überlingen die Zulassung für die mobile Schlachtung erhalten. Die Anwesenden hörten gespannt zu, als der amtliche Veterinär Herr Dr. Kienzel über die rechtlichen Voraussetzungen sprach, die Landwirte bei der mobilen Schlachtung beachten müssen.
Dann übernahm Metzger Daniel Vasic und stellte den Prozess der mobilen Schlachtung vor. Er erklärte, wie die Tiere in der mobilen Einheit betäubt und geschlachtet werden, bevor das Fleisch dann weiterverarbeitet wird. Es war beeindruckend zu sehen, wie das Verfahren funktioniert und wie viel Sorgfalt und Präzision dabei angewendet wird.
Im Anschluss an die Präsentation konnten die Gäste Fragen stellen und es gab noch einen gemeinsamen Austausch bei Butterbretzeln und Kuchen. Die interessierten Teilnehmer hatten sogar die Möglichkeit, den Zerlegebetrieb der Fairfleisch GmbH zu besichtigen und sich einen Eindruck davon zu verschaffen, wie das Fleisch weiterverarbeitet wird.
Insgesamt war die Informationsveranstaltung der Schlachthof-Initiative Überlingen GmbH zum Thema mobile Schlachtung äußerst gelungen. Die Gäste waren begeistert von den Informationen, die sie erhalten hatten, und es war toll zu sehen, wie engagiert die Initiative daran arbeitet, das Verfahren der mobilen Schlachtung weiter zu verbessern.